Neodym 6 | Stefan E. aus Duisburg
Sehr geehrter Herr Weskamp,
nun habe ich das Neodym 6 ca. 80 Stunden an meiner Kette Linear Acoustic LAV 100, Dynaudio Confidence 5 und einem China Röhren CD-Player getestet und bin seit der ersten Minute einfach nur begeistert. Das Kabel spielt absolut analog, ohne jegliche Schärfe, unglaublich detailreich.
Ich habe schon viele Lautsprecherkabel aus dem High-End Bereich an meiner Kette getestet und es waren auch sehr gute Kabel dabei, aber keines hat so wunderbar analog die Musik wieder gegeben wie das Neodym 6.
Vielen Dank!
Neodym 6 | Vadim I. aus Wien
Ich hatte immer wenig Zeit Ihnen zu schreiben. Solche wunderschöne Tonqualität war für mich keine Überraschung da mein Monitor klingt ebenso gut klingt. Trotzdem klingt das Neodym6 ein bisschen professioneller und direkter in allen Tonbereichen. Schon nach 50 Stunden des Einspielens fühle ich die Verbesserung im Ton, insbesondere im Bassbereich. Das Kabel klingt frei dynamisch, volumig. Besser geht es nicht !!! Alles was die Kunden schreiben ist die reine Wahrheit. Sie dürfen auch meine Rezension veröffentlichen.
Neodym 6 | Bernd K. aus Dortmund
Sehr geehrter Herr Weskamp,
nach Ihrer prompten Lieferung konnte ich nun seit mehreren Wochen Ihre Kabel testen und gestern sogar noch einmal das Cinch-Kabel für den CD-Spieler im Vergleich zu einem etwa doppelt so teuren XLR-Kabel. Ich muss sagen, dass ich sowohl mit den Lautsprecherkabeln (Neodym 6; 2 x 6,5m), die ja aufgrund ihrer Länge eher problematisch sind, als auch mit dem e-VADIS Quadrigon für den CD-Spieler ausgesprochen zufrieden bin. Bereits mit den (noch nicht eingespielten) Lautsprecherkabeln zeigte sich eine deutliche Verbesserung des Klangbildes hinsichtlich Auflösung, Wärme und Fülle. In Verbindung mit dem Quadrigon konnte ich noch eine weitere Verbesserung des mir sehr angenehmen Klangspektrums feststellen. Letzteres konnte mich auch im Vergleich zu der erwähnten teuren XLR-Verbindung trotz vielleicht marginal geringerer Höhenauflösung, aber dafür durch einen natürlicheren Sound absolut überzeugen, so dass ich den Kauf bisher nie bereut habe.
Möglicherweise war aber auch das Vergleichskabel nicht von der e-VADIS-Qualität? Vielleicht bestelle ich – mit der „Geld-zurück-Garantie“ - bei Gelegenheit doch einmal Ihr e-VADIS Quadrigon-XLR-Kabel, um zu sehen, ob aus der Anlage noch mehr herauszuholen ist.
Mein Verstärker ist ein älteres Modell von Accuphase (E 305V), der CD-Spieler ein Accuphase DP 55 und bei den Lautsprechern handelt es sich um die neuen audio physic Avanti V.
Nochmals herzlichen Dank
Bernd K. aus Dortmund
Neodym 6 | Torsten S. aus Bochum
Hi! Danke nochmals für das tolle Kabel!
Ich habe das Kabel gegen das Monitor Black and White 1202 getauscht, da ich dieses Kabel gehasst habe, was jedoch nicht am Klang gelegen hat sondern an dem Aufbau und der damit verbundenen fehlenden Flexibilität.
Das Neodym6 ist hervorragend. Der Klang steht dem 1202 in nichts nach, die Verarbeitung ist excellent, auch die ViaBlue Hohlbananas sind wirklich super.
Zudem ist der Eigentümer der Firma total nett und zuvorkommend, ich bereue also nichts, und habe mir noch ein Paar Kabel fürs biamping und eins für den Center gekauft.
Für den Preis ist das Kabel hervorragend.
Verstärker D Denon A1HDA
Lautsprecher neu: KEF Reference 205.2
Lautsprecher zuvor: Canton Reference 7.2
Torsten S. aus Bochum
Neodym 6 | Detlev K. aus Moers
Hallo Herr Weskamp!
Genial!!!
Habe dieses Jahr meine Musik komplett umgestellt!
Zuerst den Unison (Röhrenendverstärker 2x15 Watt) S 2 K und die LUA Diva 4/3 (neue Version). Da mußten natürlich auch ein paar ordentliche Kabel her! Also hab ich mit Ihren probiert! Und das war ein Klangerlebnis!!!!
Also hab ich erstmal Ihre Lautsprecherkabel getestet! Neodym 6! Und es war wie eine Auferstehung! Na Ja, wenn man sich da so verläuft! Mußte also ein anderer CD-Player auch her! Da lief mir der Myryad CD-Player MRX 6000 oder so über meinen Weg! Na Ja! Etwas mehr Bässe könnten sein, dachte ich mir! Dann habe ich das Ganze erstmal mit den Kelvin Quadrigon Silber (Cinch) verfeinert! Wieder Genial!!!
Na Ja, aber Bässe waren immer noch etwas zu wenig! Da habe ich mich zu einem B&W ASW 1000 Subwoofer (gebraucht) hinreissen lassen! Also wieder neue Neodyn 6 !!! Und was soll ich sagen!? Ist wieder einmal wie eine Wiedergeburt!!!
Läuft nun vielleicht 20 Stunden! Und es wird besser und besser!!!!!! Seit Tagen möchte ich meine Musik nicht mehr ausschalten! Einfach SUPER!
Danke und weiterhin viel Erfolg, ich kann diese Qualität und Ihren Service nur empfehlen!!!
Schönen Gruß, Detlev K. aus Moers.
Neodym 6 | Bi-Wiring | Thomas F. aus Düsseldorf
Hallo Herr Weskamp,
ich habe ihr bestens verpacktes Neodym6 erhalten. Danke.
Mein erster Klangeindruck gegenüber meinem 4X4 mm/2 LSP-Kabel (kreuzverschaltet) war die doch deutlich tiefere Bühne.
Der Bass kam druckvoll, präzise aber nie dröhnend, wie es bei meinen Kabeln vorkam.
Die Musik löst sich sehr schön von den Lautsprechern.
Bei meinen Lieblings-CD´s traten manche Details deutlicher in den Vordergrund. Es klang irgendwie „echter“, schlüssiger, das Hören macht mehr Spaß.
Gilt es doch immer etwas Neues auf den wohlbekannten Cd´s und Platten zu entdecken.
Diese ersten Eindrücke beziehen sich auf den Klang mit den Kabeln nach ca.12 Stunden Tunerrauschen.
Was das Neodym6 jetzt schon uneingespielt aufzeigt, haben meine Kabel in den 6 Jahren nicht ansatzweise geschafft. Bin jetzt schon darauf gespannt wenn es konditioniert ist…….
Freue mich sehr über den Kauf der jeden Euro wert war.
Ich benutze eine Röhrenvorstufe und MC-Röhrenphono von Reinhard Hoffmann. Transistor Mono´s von T.Hartwig sowie einen Plattenspieler von Le Tallec.
Herzliche Grüße aus Düsseldorf, Thomas F.
Neodym 6 | Bi-Wiring | Norbert J. aus Rösrath
Guten Tag Herr Weskamp,
ich kann nur sagen, es grenzt an Wunder, das, was mit meiner Anlage passiert ist. Zufrieden
war ich ja schon zuvor, aber aus einem Orchester tatsächlich alle Instrumente einzeln hören zu können, die Bühne zu haben, die Transparenz und die Wärme und........................
Wie soll es erst werden, wenn sich die Kabel eingespielt haben. Es glaubt einem keiner, wie wichtig es ist, Tonsignale ohne Verfälschungen fließen zu lassen.
Ihre Beschreibung des auf mich zukommenden Klanges wurde durch das Hören doch noch übertroffen. Werde mich bald zwecks NF Kabel wieder mal melden.
Ich schätze Ihre Physik. " > ART OF Kabel < ".!!!
Lieben Gruß
ein glücklicher Norbert J. aus Rösrath
Ein Tag später…
Hallo guten Tag Herr Weskamp,
es kam noch einiges an Attributen dazu, die den Ohrenschmaus absolut nur positiv beeinflussten.
Das Kabel zeichnet einen wunderbaren, straffen Bass, von dem man nicht genug bekommen kann, aber auch nur dann wenn er da sein muss. Bassgedröhne gibts nicht mehr. Alles klingt frei. Die Bühne wird realistisch gezeichnet, wie ich es in meiner Laufbahn als HI FI Fan noch nie gehört habe. Und das sind nun mal 35 Jahre.
Das alles habe ich über meinen ASR Vollverstärker, Martin Logan Elektrostaten und als Tonquelle den CD-P1 Player von MBL wahrgenommen.
Das Kabel hat das Ganze nur noch in`s richtige Licht gesetzt.
Echt glücklich, Norbert J. aus Rösrath
Neodym 6 | Berhard B. aus dem Schwarzwald
Hallo,
Da das Kabel von Anfang an etwas Besonderes versprach, wollte ich mit der Bewertung abwarten, bis ich es mit dem Hensler JH 88 verglichen habe. Leider habe ich deshalb die Frist für die Abgabe meiner Bewertung verpasst, meine ersten Eindrücke will ich Ihnen trotzdem nicht vorenthalten:
Bisher benutze ich das ANS (=Hensler JH 88) Lautsprecherkabel. Bei Kauf (2500,-DM/2,5m) hatte ich es mit dem Top-Modell von Magnan (ca. 3000,-DM) verglichen. Das ANS war deutlich besser, wobei beide Kabel nicht eingespielt waren. Im Vergleich zu diesen beiden Kabel war mein damaliges Shindo klanglich völlig undiskutabel.
Ich bin in ebay zufällig auf das e-VADIS Neodym6 gestoßen, weil ich ein zweites mindestens 5 m langes Paar Lautsprecherkabel benötige. Nach einer Einspielzeit von ca. 140 Stunden habe ich es mit meinem Hensler JH 88 verglichen. Mein erster Eindruck: Beide Kabel spielten auf nahezu gleichem Niveau und waren kaum voneinander zu unterscheiden. Unterschiede dürften nur bei intensiven Vergleichen feststellbar sein. Da mein Hobby aber die Musik und nicht das Testen von Kabeln ist haben beide Kabel Ihren zugedachten Platz in meiner Anlage erhalten.
Fazit: Ein sensationelles Ergebnis wenn man die Preise vergleicht: Kelvin xxx,- Euro/5m; Hensler 1250,-Euro/2,5m.
Viele zufriedene Grüße aus dem Schwarzwald, Bernhard B.
Neodym 6 | Michael K. aus aus Wiemersdorf
hallo herr weskamp,
die lautsprecherkabel habe ich jetzt endlich angeschlossen(neodym6),ich hätte nicht gedacht das es ein so gravierender unterschied zu einem herkömlichem kabel ist, es klingt jetzt schon sehr warm und im bassbereich sehr satt, ich bin jetzt schon vollauf begeistert von dem kabel,
dann habe ich mir ja noch ein chinchkabel und ein antennenkabel von ihnen ersteigert, die beide auch sehr zu einer verbesserung auf ihrem gebiet beigesteuert haben,
ich bin also rundum zufrieden mit allen drei sachen und werde sie und die produkte auf jedem fall weiter empfehlen,
in diesem sinne noch einen schönen abend
mit freundlichen grüssen, michael k.
(verstärker yamaha ax 1090 | Lautsprecher canton gle 409)
Neodym 6 | Jörg R. aus Herford
Heute ist das LS-Kabel Neodym6 bei mir eingetroffen!
Vielen Dank für die schnelle Lieferung!
Auf diesem Wege möchte ich kurz über meine erste Erfahrung mit Ihrem Kabel berichten:
Zunächst war ich sehr überrascht, wie sauber und sicher das Kabel verpackt war, absolut perfekt!
Sogleich machte ich mich daran, die Kabel auszupacken und anzuschließen, ein wahrer Genuss...
Sofort viel mir auf, wie hochwertig verarbeitet und perfekt konfektioniert die Kabel sind, eine Augenweide.
Direkt nach dem ordnungsgemäßen Verlegen und Anschluß der Kabel lud ich meine Freundin zu einer Hörprobe ein.
Meine Lieblings-CD in den Player und los gings...-und wie!
Wir trauten unseren Ohren nicht, was wir da zu hören bekamen.
Die Lautsprecher spielten, wie ausgewechselt. Mir kam es vor, als wenn jemand einen Vorhang aufzieht.
Was für eine Dynamik, Feinauflösung und Räumlichkeit- Wahnsinn dachten wir und legten sofort zwei weitere uns gut bekannte CD´s in den Player.
Norah Janes, wie wir sie vorher nie gehört hatten...eine Stimme, so klar, einfach super!
Besonders viel uns auf, das die LS einen enormen Zugewinn an Tiefe bekommen haben, was uns vorher immer fehlte.
Ich habe schon viele verschiedene, teilweise viel teurere LS-Kabel ausprobiert und nie große Veränderungen gehört, aber jetzt...
Meine Freundin fand die Musik sonst immer ein wenig agressiv, doch mit dem Neodym6, keine Spur davon.
Wir haben unsere "Traumkabel" gefunden und können endlich stressfrei unsere Musik genießen.
Das Kabel ist eine absoluter Geheimtip und bekommt von uns 5 Sterne!!!
Nochmals vielen Dank!
Gruß,
Jörg R.
(Receiver Yamaha RX-V 3900; Lautsprecher T & A TLS 10)
Neodym 6 | Uli J. aus Frankenthal
Sehr geehrter Herr Weskamp,
ich möchte Ihnen kurz die ersten Erfahrungen mit dem neuen Kabel mitteilen.
Das Klangbild ist im Vergleich zu vorher präzise, unglaublich transparent
und durchsichtig, was insbesondere klassischer Musik zugute kommt. Ich hätte
nicht gedacht, daß in meiner 10 Jahre alten Anlage noch so viele klangliche
Reserven stecken. Die ersten Höreindrücke haben mir jedenfalls ein breites
Grinsen ins Gesicht gezaubert!
Sie haben nicht zuviel versprochen, gerne werde ich Sie weiterempfehlen.
Mit freundlichem Gruß
Uli J.
(Lautsprecher: T&A Criterion TB 140, Verstärker: Marantz PM16,
Plattenspieler: Transrotor Fat Bob + CD Player Sony XA50ES)
Neodym 6 | M. B. aus Regensburg
Hallo Herr Weskamp,
ich habe wenig Erfahrung mit Vergleichen zu anderen Kabeln, der Klang der Anlage ist aber mit dem Neodym6 deutlich transparenter und detailreicher geworden.
Ich hatte bisher ein 2*8 mm²; aus versilberter Kupferlitze verwendet, das ich wegen großer Längen (8m) aus Kostengründen benutzt habe. Von daher vergleiche ich hier ein eher einfaches Kabel mit dem Neodym6. Ich hatte allerdings mal ein Audioquest der 400€ Klasse getestet, das keinerlei Unterschied im Höreindruck brachte, also ist das Kupfer/Silber-Kabel wohl gar nicht so schlecht.
Ich bin bisher nicht davon ausgegangen, dass mit anderen Lautsprecherkabeln noch etwas aus der sehr hochwertigen Anlage herauszuholen ist. Das war wohl ein Irrtum.
Aufgefallen ist mir sofort die deutliche Zunahme an Transparenz und Details im Mittel/Hochton Bereich, allerdings auch etwas Schärfe/Härte. Nach einigen Stunden Einspielzeit (was da passiert kann mir vielleicht mal jemand erklären…) ist der Klang wieder rund und „echt“.
Ich bin also sehr zufrieden mit dem Neodym6.
Mit freundlichen Grüßen,
M. B. aus Regensburg
Neodym 6 | Andreas B. aus Hagen
Hallo Herr Weskamp
Gestern ist das Lautsprecherkabel bei mir eingetroffen. Habe es auch sofort angeschlossen. Bin begeistert. Super Auflösung der Tonsignale !
Ebenfalls gestern habe ich eine Netzfilterleiste DSS NL 5 Digital erhalten, von Dillenhöfer, falls Sie den Herren kennen. Zusammen gesehen, ist es ein völlig neuer Musikgenuss.
Sie haben nicht zuviel versprochen. Danke Ihnen.
Viele Grüße aus Hagen
Andreas B.
Neodym 6 | Martin K. aus Hannover
Hallo Herr Weskamp,
das Paket ist wohlbehalten eingetroffen. Perfekter Eindruck bezüglich der umsichtigen und liebevollen Verpackung, der Versandgeschwindigkeit. Ich bin genauso begeistert von der Verarbeitung des Kabels und der Konfektionierung wie das letzte Mal. Das erste Kabel hat sich mittlerweile konditioniert und liefert insbesondere mit den Mission- und den Cantius VI - Boxen Erstaunliches ab. Auch in der Kombination dieser beiden Paare. Ein echtes Kabel für klassische Musik. Vielen Dank und beste Grüße.
Martin K. aus Hannover